Beschreibung
Die Weiterbildung zur Senior Process Managerin ist ein umfassendes Programm, das Dir die Fähigkeit verleiht, Unternehmensprozesse zu verstehen, zu gestalten und zu optimieren. In einer Zeit, in der Effizienz und Kundenorientierung für den Unternehmenserfolg entscheidend sind, ist es unerlässlich, prozessorientiert zu denken. In diesem Kurs wirst Du die Grundlagen des Prozessmanagements erlernen und die Methoden kennenlernen, die Dir helfen, Prozesse in Deiner Organisation nachhaltig zu verbessern. Der Kurs ist in drei Module unterteilt: Im ersten Modul "BASIC" tauchst Du in die grundlegenden Begriffe und Aufgaben des Prozessmanagements ein. Du lernst, wie Du Kunden- und Prozessorientierung in den Mittelpunkt Deiner Arbeit stellst und wie Du ein effektives Prozessmanagement-System aufbaust. Die vier Schritte zur Identifikation, IST-Analyse, Soll-Konzeption und Realisierung des Verbesserungspotenzials werden Dir praxisnah vermittelt. Im zweiten Modul "INTERMEDIATE" liegt der Fokus auf der Planung, Steuerung und Überwachung von Prozessmanagement-Projekten. Hierbei wirst Du nicht nur die technischen Aspekte des Prozessmanagements kennenlernen, sondern auch die menschlichen Faktoren, die für den Erfolg eines Projekts entscheidend sind. Du wirst lernen, wie Du Veränderungsprozesse im Unternehmen identifizierst und erfolgreich managst. Das dritte Modul "EXCELLENCE" ermöglicht es Dir, tiefer in die Unternehmenssteuerung und das Prozessmanagement einzutauchen. Du wirst wichtige Kennzahlen und Strategieverbindungen verstehen sowie Methoden wie Six Sigma, KVP und BSC kennenlernen. Darüber hinaus wirst Du mit Bewertungsmodellen und Audits vertraut gemacht, die Dir helfen, die Qualität Deiner Prozesse zu sichern. Am Ende des Kurses wirst Du eine Abschlussprüfung ablegen, die aus einem theoretischen Multiple-Choice-Test, einem Praxisbeispiel und einer mündlichen Prüfung besteht. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhältst Du ein Zertifikat von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle, das Deine Qualifikationen im Bereich Prozessmanagement bestätigt. Dieser Kurs ist ideal für alle, die in der Prozessoptimierung tätig sind oder Verantwortung dafür tragen. Egal, ob Du Unternehmerin, Führungskraft oder Mitarbeiterin in einem Klein-, Mittel- oder Großbetrieb bist, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge und Kenntnisse, um Deine Prozesse effektiv zu gestalten und zu optimieren.
Tags
#Zertifizierung #Unternehmensführung #Effizienzsteigerung #Prozessoptimierung #WIFI-Dornbirn #Prozessmanagement #Training #Change-Management #Soft-Skills #KundenorientierungTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieses Kurses sind Unternehmerinnen, Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen aus Klein-, Mittel- und Großbetrieben, Non-Profit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung, die an der Optimierung von Geschäftsprozessen mitarbeiten oder dafür verantwortlich sind. Wenn Du Dich für Prozessmanagement interessierst und Deine Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.
Prozessmanagement umfasst die Identifikation, Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es zielt darauf ab, die Effizienz und Effektivität von Unternehmensabläufen zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch die Anwendung systematischer Methoden und Werkzeuge im Prozessmanagement können Unternehmen ihre Wertschöpfungskette optimieren und sich besser im Wettbewerb positionieren. Ein prozessorientierter Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und ermöglicht es, Veränderungen im Unternehmen erfolgreich zu steuern.
- Was sind die grundlegenden Prinzipien des Prozessmanagements?
- Nenne die vier Schritte zur Realisierung des Verbesserungspotenzials im Prozessmanagement.
- Wie identifizierst Du Veränderungsprozesse im Unternehmen?
- Welche Rolle spielen Soft Skills im Prozessmanagement?
- Erkläre den Unterschied zwischen IST-Analyse und Soll-Konzeption.
- Was sind die Vorteile von Six Sigma im Prozessmanagement?
- Wie kannst Du Kennzahlen zur Steuerung von Prozessen nutzen?
- Was sind die Hauptaufgaben eines Prozessmanagement-Teams?
- Wie dokumentierst Du ein Prozessmanagement-System?
- Welche Anforderungen stellt die EN ISO 17024 an die Zertifizierung?